LeichtathletikVerein

15.06.2025 LA 2. Kreisligaveranstaltung Kinderleichtathletik in Elm

2. Kreisligaveranstaltung Kinderleichtathletik in Elm

Am 15. Juni war der Ansturm auf das Elmer Stadion groß wie noch nie. 325 Kinder waren vorangemeldet und nur wenige Absagen bis auf eine Gesamtanzahl von knapp 300 Kindern aus 9 Vereinen des Kreises Saarlouis/Merzig-Wadern in den 3 Altersklassen ließen die Organisation zu einer großen Herausforderung werden. War es samstags noch sehr heiß und trocken gewesen, regnete es vor allem bei den jüngsten Teilnehmern fast durchgehend und die 13 Mannschaften mit 100 Kindern zwischen 5 und 7 Jahren kämpften sich durch Kälte, Nässe und Matsch.

Wie schon in der ersten Ligaveranstaltung in Rehlingen gingen wir in der Altersklasse U8 mit 3 Mannschaften und 22 Kindern an den Start. Unsere erste Mannschaft musste kurzfristig auf Paula verzichten, die verletzt passen musste und mit Gipsbein lediglich als Zuschauerin zum Anfeuern dabei war. Die übrigen 7 „Schnellen Blitze 1“ gaben alles. Ben – Ella – Johanna – Jule – Liam – Maya und Nele holten sich ihre beste Platzierung in ihrem Mannschaftsdreikampf im Stabsprung, den sie auf Rang 1 beenden konnten. Dazu wurden sie 4. im Drehwurf und mit nur einem Hindernis weniger als die beiden zweitplatzierten Mannschaften ebenfalls 4. in der Hindernisstaffel. In einer mega knappen Entscheidung standen sie somit als 3. auf dem Siegerpodest, nur einen Punkt hinter dem zweitplatzierten Team. Schade, aber dennoch gut gemacht!

Unsere „Schnellen Blitze 2“ waren ebenfalls leider nicht komplett am Start. Zu siebt stellten sie sich der ein Jahr älteren Konkurrenz. Elli – Finya – Helena – Leo – Lilli – Lotta und Louisa wurden mit ausgeglichenen Leistungen insgesamt gute 8. Auch unsere Minis, die „Tigerbande“, waren zu acht ebenfalls nicht komplett, jedoch mit viel Eifer am Start. Paul – Emma – Anna – Ida – Lea – Neele – Pepe und Nils konnten sich gegen die anderen Minis gut durchsetzen und sie wurden 11. von den 13 Mannschaften. Prima!

In der wie immer am stärksten besetzten Altersklasse, der U10, waren insgesamt 115 Kinder in 14 Mannschaften am Start. Auch wir mussten unsere vielen 8 und 9 jährigen Kinder wieder in 3 Teams aufteilen, es waren insgesamt 25 Kinder dieser Altersklasse in den Farben des TV Elm dabei. Die Konkurrenz war stark und die Entscheidungen sehr knapp. In Maximalbesetzung schickten wir unsere „Leoparden 1“ zu elft in den Wettkampf. Ella – Fabian – Felix – Greta – Julien – Laura – Lena – Marlene – Mia – Nils und Sarah holten sich ihre beste Platzierung mit Rang 2 im Speerwurf. Dazu wurden sie 4. im Stabweitsprung, 5. in der Hindernisstaffel und 6. im 40m Sprint. Damit wurden sie leider nur 5. in der Gesamtwertung, so dicht lagen die Teams beisammen. Lediglich einen Rangpunkt dahinter platzierten sich unsere erst 8 jährigen der „Leoparden 2“ in der Besetzung David – Finn – Johann – Lotta – Luca – Noah – Thorge und Tracy. Auf Rang 2 im 40m Sprint liefen sie unserer ersten Mannschaft deutlich davon, dazu kam ein Rang 5 im Speerwurf, Rang 6 im Stabweitsprung und Rang 7 in der Hindernisstaffel. Sie konnten mehrere erste Mannschaften anderer Vereine damit deutlich hinter sich lassen und sie wurden sehr gute 6. Unglücklich waren die Teilnehmer unserer dritten Mannschaft. Lediglich zu sechst kämpften Luisa-Marie – Lena – Marie – Max – Paul und Tamara um jeden Punkt. Leider wurden sie nach hinten durchgereicht und sie wurden 14. Kopf hoch, der nächste Wettkampf klappt bestimmt besser!

In der Altersklasse der Ältesten, der U12, waren insgesamt 83 Kids in 10 Mannschaften am Start. Auch wir waren mit 14 Kindern, die wir auf 2 Teams zu je 7 aufteilen mussten, vertreten. Für die erste Mannschaft waren dieses Mal Emilia – Giulia – Leni – Nora – Joel – Jakob und Zoé am Start. Den 50m Hürdensprint beendeten sie auf einem sehr guten 1. Rang, dazu wurden sie 3. im Stabweitsprung, 4. im Drehwurf und dazu 5. im wetterbedingt extrem matschigen und daher auf die Hälfte der Strecke gekürzten Stadioncrosslauf. In der Gesamtwertung belegten sie damit einen guten 3. Platz. Die zweite Mannschaft war durchweg aus 10jährigen zusammengesetzt. Luca – Adriana – Emma – Ida Marie – Leni – Martin und Maximilian hatten es entsprechend schwer gegen die Älteren und landeten am Schluss in einer knappen Entscheidung auf Platz 8. In der Altersklasse U12 gab es zusätzlich auch eine Einzelwertung in den entsprechenden Jahrgängen und nach Jungs und Mädels getrennt. Jakob wurde guter 5. der 20 Jungs M10, er überzeugte vor allem im Hürdensprint, den er als 2. seiner Altersklasse beendete. Maxi wurde 13., und Martin, dem seine Erkältung wohl schon in den Knochen steckte wurde 17. In der Klasse M11 wurde Joel 6. und Luca 8. von 12. In der W10 überraschte sich eine völlig fassungslose Ida mit ihrem deutlichen Vorsprung vor den anderen Mädels und dem hochverdienten Platz 1. Sie glänzte in allen 4 Disziplinen mit sehr guten Leistungen, es klappte einfach alles an diesem Tag. Auch Leni wusste mit Platz 4 zu gefallen. Sie lief als 2. ihrer Altersklasse im Stadioncross über die Ziellinie, der nicht so gute Drehwurf verhinderte jedoch einen Platz unter den ersten 3 in der Mehrkampfwertung. Ihre Qualitäten im Hürdensprint bewies Zoé, die sich dort Rang 1 holte. Durch den asthmabedingt nicht so guten Crosslauf fiel sie leider ordentlich zurück und sie wurde am Schluss 10. Adriana wurde dazu 23. und Emma 26. in der riesigen Riege. In der Altersklasse W11 lief Nora die schnellste Hürdensprintzeit. Dazu gelang im Drehwurf Rang 2, jedoch fehlte ihr eine halbe Sekunde im Crosslauf, bzw. ein paar Zentimeter im Stabsprung zu einer Gesamtplatzierung unter den ersten 3 und sie wurde denkbar knapp geschlagen 4. Direkt dahinter platzierte sich Emilia auf Platz 5. Ihre besten Leistungen waren an diesem Tag zweimal Rang 3 sowohl im Hürdensprint als auch im Stabweitsprung. Leni wurde dazu gute 9. Giulia, die den Crosslauf wegen Atemproblemen nicht beenden konnte, rutschte durch ihre übrigen guten Leistungen lediglich auf Platz 14 zurück, und das bei einer Riege von 23 Mädels! Hut ab!

Wir gratulieren allen, die bei diesen nassen, matschigen und rutschigen Bedingungen durchgehalten haben, für ihre guten Platzierungen. Wir Betreuer sind sehr zufrieden mit euch!
Den Helfern in der Vorbereitung, am Tag selbst und auch bei der Nachbereitung sagen wir ein herzliches Dankeschön! Wir haben da einige, auf die wirklich Verlass ist und die das Wettkampfgeschehen bei so großen Teilnehmerfeldern erst ermöglicht haben! Auch über die vielen Kuchenspenden haben wir uns sehr gefreut.

Nun machen wir erst einmal unsere verdienten Sommerferien und haben daher die ersten 4 Wochen Trainingspause. Ab dem 4. August sind wir wieder für euch zu den üblichen Zeiten montags und mittwochs da. Bis dahin und kommt gesund und erholt wieder!